x

Interesse steigt

Datum: 2018-11-02 12:00:00Quelle: DBV

 

Die am Nachhaltigkeitsmodul Milch teilnehmenden Molkereien tauschten sich in dieser Woche zum aktuellen Stand im Pilotprojekt aus. Die Resonanz unter den Molkereien und deren Milchlieferanten ist positiv, so ist eine hohe Teilnahmequote an der Erhebung festzustellen. Seit dem Start im Frühjahr 2017 sind bisher über 4.600 Datensätze (von Landwirten ausgefüllte Fragebögen) durch das Thünen-Institut in die Auswertungen eingegangen. Bereits 20 Molkereien haben ihre Ergebnisberichte erhalten. Zudem konnten erste Gesamtergebnisse vorgestellt werden, die sich auf die Schwerpunktthemen des Moduls beziehen. Im Rahmen des Projektes wird derzeit auch die internationale Anschlussfähigkeit überprüft, so dass das Nachhaltigkeitsmodul beispielsweise mit den Anforderungen des „Dairy Sustainability Framework“ oder den Nachhaltigkeitsinitiativen großer Lebensmittelkonzerne abgeglichen wird. Ziel ist eine Anerkennung des Nachhaltigkeitsmoduls bei den Marktpartnern. Mit Industrie und Lebensmitteleinzelhandel wird zudem im November ein gemeinsamer Workshop zum QM-Standard und dem QM-Nachhaltigkeitsmodul stattfinden.

Foto: LV Milch NRW

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.

Messe

Seminare

Termine

Weiterbildung

sonstige Veranstaltung