x

Greiner Packaging Gründungsmitglied des UK Plastics Pact

Datum: 2018-04-27 08:00:00Quelle: Greiner Packaging

Kunststoff einerseits aus der Natur fern-, andererseits aber so langfristig wie möglich im Wirtschaftskreislauf halten – das ist das Ziel des UK Plastics Pact, der gestern in London präsentiert wurde. Großbritannien übernimmt mit der Initiative die weltweite Führungsrolle beim Wandel der Kunststoffwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft, gleichzeitig wird der Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfall aktiv entgegengewirkt. Greiner Packaging hat mit seiner Niederlassung in Dungannon, UK, als eines der ersten Unternehmen – und nur eines von zwei Verpackungsunternehmen weltweit – den Pakt unterzeichnet. 

Der UK Plastics Pact ist eine Initiative der Ellen MacArthur Foundation und wird in Großbritannien von der Not-forprofit-Organisation WRAP vorangetrieben sowie von der britischen Regierung unterstützt. „Wir sind stolz darauf, als eines der ersten Unternehmen Teil des UK Plastics Pact zu sein. Wir wollen damit zeigen, dass uns Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen ist, das wir ernst nehmen und in der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigen“, betont Philip Woolsey, CEO von Greiner Packaging UK. 

Ziel ist es, Kunststoff aus der Natur fernzuhalten und das gesamte Verpackungssystem auf neue Füße zu stellen. Mit der Unterzeichnung des Pakts verpflichtet sich Greiner Packaging UK seinen Beitrag zu leisten. Die Reduktion von problematischen und unnötigen Single-UsePlastics spielt dabei eine wichtige Rolle. Insgesamt 42 Unternehmen, darunter große Lebensmittel-, Getränke- sowie Non-Food-Marken, aber auch Hersteller, Einzelhändler, Kunststoffverarbeiter und Verpackungslieferanten, haben den Pakt unterschrieben. 

 

Bis 2025 schreibt die Initiative folgende Ziele vor:   

• Beseitigung von Single-Use-Plastics durch Redesign, Innovation oder alternative (Wiederverwendungs-) Liefermodelle.

• 100 % der Kunststoffverpackungen sollen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein. • 70 % der Kunststoffverpackungen sollen effektiv recycelt oder kompostiert werden.

• Der durchschnittliche Anteil an Recyclingmaterial soll bei allen Kunststoffverpackungen 30 % betragen.

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.

Messe

Seminare

Termine

Weiterbildung

sonstige Veranstaltung