x

DLG-Qualitätsatlas Lebensmittel

Datum: 2016-04-11 09:00:00Quelle: DLG

Qualitätsfehler in Lebensmitteln lassen sich in vielen Fällen anhand sensorischer Analysen erkennen. Die Ursachen für diese Mängel sind vielfältig. Es bedarf meist einer jahrelangen Erfahrung und eines hohen zeitlichen Aufwands, um mögliche Ursachen aufzuspüren, und Prozesse in der Herstellung oder Entwicklung von Produkten so anzupassen, dass Fehler korrigiert und vermieden werden können. Bisher gibt es kein produktübergreifendes Standard- und Schulungswerk für die deutschsprachige Lebensmittelbranche, das diesen Prozess produktspezifisch definiert. Mit dem Qualitätsatlas Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wird in einem umfassenden Projekt diese Lücke jetzt gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft geschlossen. Interessierte Unternehmen sind zur Mitarbeit an diesem Projekt aufgerufen.

Grundlage des DLG-Qualitätsatlas sind die produktspezifisch definierten sensorischen Fehler nach dem DLG-5-Punkte-Schema sowie die Fehlerbeschreibungen aus der DLG-Publikation „Fachvokabular Sensorik“. Zusammen mit einem Experten-Netzwerk aus Lebensmittelsensorikern und Lebensmitteltechnologen werden für die wichtigsten Lebensmittelgruppen sensorische Fehler und ihre Ursachen aufgelistet sowie technologische Maßnahmen aufgezeigt, um diese zu beheben. Ausgewiesene Experten übernehmen die wissenschaftliche Patenschaft für die verschiedenen Branchen. In Forschungsstudien sowie Bachelor- und Masterarbeiten werden die einzelnen Bausteine des Qualitätsatlas sukzessive erarbeitet. Die Ergebnisse werden produktspezifisch publiziert und in einer Online-Datenbank abrufbar sein

Info: DLG-Fachzentrum Lebensmittel, Miriam Weiser; Tel.: +49 69 24788 384; M.Weiser@dlg.org

 

 

 

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.

Messe

Seminare

Termine

Weiterbildung

sonstige Veranstaltung