Regionale, natürliche Spezialitäten liegen bei den Verbrauchern im Trend. Wie bei dem typisch bayerischen Käseaufstrich Obazda von ALPENHAIN, der traditionell zu einer frischen ‚Brezen‘ passt, sich aber auch hervorragend auf Brot oder Brötchen macht. Dass die pikante Käsecreme auch jenseits des ‚Weißwurstäquators‘ richtig gut ankommt, beweisen die aktuellen Marktforschungsergebnisse: 78 Prozent der Testpersonen außerhalb Bayerns fanden den Geschmack ‚Sehr gut‘ oder ‚Gut‘. Grund genug für ALPENHAIN, Marktführer im Bereich Obazda, die herzhaft-würzige Käsespezialität ab Mai deutschlandweit im Lebensmitteleinzelhandel und in ausgewählten Bäckereien zu promoten. „Wir freuen uns auf den Start unserer Kampagne und sind überzeugt, dass wir mit unserem traditionell bayerischen Produkt die Verbraucher in ganz Deutschland auf den Geschmack bringen werden“, meint Marketingleiter Markus Birzer zur geplanten Kampagne mit dem selbstbewusst-ironischen Slogan ‚Bayern kannste streichen‘.
Käsecreme im Probier-Becher an der Frischetheke
Um möglichst viele Verbraucher zu erreichen, hat ALPENHAIN seine Obazda Kampagne großflächig angelegt. Mehrere Millionen Original Obazda Probier-Becher werden in Verbrauchermärkten in Nord-, Ost- und Westdeutschland über die Frischetheken an Kunden ausgegeben. Teil des Sampling-Packages sind außerdem Blisterkarten, Thekenaufsteller und -aufkleber. Zusätzlich macht eine Plakatkampagne in mehreren Großstädten auf die Leckerei aus Bayern aufmerksam. Zudem werben ALPENHAIN Promotion-Teams als Genuss-Botschafter an öffentlichen „Hot Spots“ für die bayerische Spezialität.
„Obazt“ wird nach original bayerischer Rezeptur
Obazda von ALPENHAIN ist ein bayerisches Original. Seit 1994 wird er von ALPENHAIN nach traditioneller Rezeptur „obazt“, was so viel heißt wie „angerührt“ oder „angemacht“. Hauptzutat ist mild-reifer, bayerischer Camembert, hergestellt aus frischer Alpenmilch aus der Region, der mit ausgewählten Zutaten und Gewürzen sowie komplett ohne Konservierungsstoffe zu einer pikant-deftigen Käsecreme verarbeitet wird. Obazda ist g. g. A.[2] zertifiziert, das heißt, gemäß Siegel darf Obazda als bayerisches Kulturgut ausschließlich in Bayern nach traditioneller Rezeptur hergestellt werden.
Weitere Infos unter www.original-obazda.de
In den Mai-Ausgaben von Milch-Marketing und molkerei-industrie finden Sie ein Interview, in dem ALPENHAIN seine Pläne rund um den Obazdn schildert.
Messe
Seminare
Termine
Weiterbildung
sonstige Veranstaltung