x

Wir denken mit und packen an – fokussiert!

Datum: 2018-07-16 09:00:00Quelle: Emmi

 

 

 

Nachhaltigkeit kann nicht befohlen werden. Die Mitarbeiter müssen in ihrem Alltag die Weichen richtig stellen; hinterfragen, sich informieren, weiter denken und sich persönlich engagieren. Emmi motiviert ihre Belegschaft mit einem jährlichen Nachhaltigkeitswettbewerb, freiwillig eigene Nachhaltigkeitsprojekte zu entwickeln. Zum Motto “Wir denken mit und packen an – fokussiert!” gingen dieses Mal zahlreiche Ökologieprojekte ein. Am meisten überzeugte die Jury ein umfassendes Energiesparprojekt in Suhr. Die Betriebe in Zollikofen und Kirchberg überzeugten mit viel persönlichem Engagement, während die Mitarbeitenden des Emmi Büros in London die Fitness ins Zentrum stellten.

 

 

Niemand kennt ein Unternehmen besser als die Mitarbeitenden. Diese Tatsache macht sich Emmi seit vielen Jahren zu Nutze, um Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen. Ebenso braucht es die Kenntnisse der Mitarbeitenden, um ein Unternehmen nachhaltiger zu machen, denn die Weichen für viele Nachhaltigkeitsaspekte werden im Alltag der rund 6.150 Emmi Mitarbeitenden gestellt. Damit diese Weichen richtig gestellt werden, muss bei den Mitarbeitenden ein breites Nachhaltigkeitsverständnis geschaffen werden. Neben kontinuierlicher Kommunikation rund um kleinere und grössere Nachhaltigkeitsprojekte entlang der Wertschöpfungskette, bedienen wir uns eines jährlich wechselnden Nachhaltigkeitsmottos.

 

 

Wir denken mit und packen an – foskussiert!

Seit rund zehn Jahren wird die Kultur von Emmi in fünf Unternehmenswerten ausgedrückt. «Wir denken mit und packen an!» Dieser Wert steht dafür, dass bei Emmi Herausforderungen mutig, offen und initiativ angepackt werden. Ob all der Herausforderungen, die angepackt werden müssen, darf jedoch der Fokus auf das Wesentliche nicht verloren gehen. Deshalb stand 2017 bei Emmi – nicht nur in der Nachhaltigkeit – im Zeichen der Fokussierung.

 

 

Ressourcenprojekte haben die Nase vorn

Obwohl das Nachhaltigkeitsmotto des Jahres je länger je mehr Spielraum lässt, setzen viele Teams auf Ressourcenprojekte. Von 21 der Jury vorgelegten Projekten stand bei 17 die Vermeidung von Verschwendung im Zentrum. Dass Sparen jeglicher Art die Paradedisziplin von Emmi ist, zeigt sich denn auch bei den ausgezeichneten Projekten:

 

• Siegerprojekt: OptiEnergie bei der Mittellandmolkerei in Suhr

Wenn’s ums Energie sparen geht, hat niemand einen so langen Atem wie die Mitarbeitenden in Suhr. Alleine 2017 wurde der Stromverbrauch um 700.000 kWh reduziert.

• 2. Rang: Reduktion des Ölverbrauchs in Zollikofen

Mit viel Verständnis fürs Detail und Beharrlichkeit konnte im Käsereifungslager in Zollikofen eine alte, teilweise defekte Anlage so angepasst werden, dass sie heute weniger als die Hälfte des Öls verbraucht wie zuvor.

• 3. Rang: “Focussed employees” bei Emmi UK in London

Die Mitarbeitenden von Emmis Büro in London entschieden sich für ein körperliches Fitnessprogramm, um mit noch mehr Elan die Herausforderungen in der Nahrungsmittelindustrie angehen zu können.

• Publikumsliebling: Ersatz der Kälteanlage in Kirchberg

Anstatt eine 45 Jahre alte Kälteanlage einfach 1:1 durch ein neueres Modell zu ersetzen, suchte man in Kirchberg eine Lösung, die Ökonomie und Ökologie unter einen Hut bringt.

 

 

Breite Kompetenzen und Sichtweisen in der Jury

Um die eingereichten Projekte möglichst breit auf Nachhaltigkeitsaspekte zu prüfen, besteht die Jury des Emmi Nachhaltigkeitspreises aus Vertretern verschiedenster Disziplinen. Die externe Sicht vertreten der WWF und die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Seitens Emmi nahmen fünf Konzernleitungsmitglieder die Projekte unter die Lupe. So wird einerseits eine Beurteilung aus verschiedenen Blickwinkeln, andererseits aber auch eine möglichst grosse Anerkennung des persönlichen Engagements der Mitarbeitenden für die Nachhaltigkeit sichergestellt. Denn: auch wenn Nachhaltigkeit nicht von oben verordnet werden kann – ohne die ehrliche Grundsatzbekenntnis seitens Unternehmensleitung geht es auch nicht.

 

Moproweb / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.

Messe

Seminare

Termine

Weiterbildung

sonstige Veranstaltung