x

Dekarbonisierung und Digitalisierung

Datum: 23.10.2023Quelle: E+H

 

 

Auf der SPS in Nürnberg zeigt Endress+Hauser vom 14. bis zum 16. November 2023 innovative Messtechnologie und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und die Digitalisierung. #HiddenTreasures – versteckter Schatz – ist die Überschrift für die Nutzung von bisher nicht genutztem CO2 in der Produktion und damit auch die Vermeidung von direktem CO2 Ausstoß in die Atmosphäre. Dieser erste Schritt der Dekarbonisierung geht nicht ohne Digitalisierung: die Verwendung von Daten ist hier Grundvoraussetzung für einen Erfolg. Auf dem Messestand zeigt sich Endress+Hauser als Partner der Prozessindustrie mit den beiden Schwerpunktthemen Dekarbonisierung und Digitalisierung.

Digitalisierung wird zur Pflicht

Grundlage für die Dekarbonisierung legt die Digitalisierung: ohne valide Daten können viele Anwendungen im Bereich Dekarbonisierung nicht nachhaltig eingesetzt und überwacht werden. Alles beginnt mit einem Digitalen Zwilling, über den die Parametrierung von Sensoren einfach realisiert werden kann.

Digitalisierung bedeutet Vernetzung: Vernetzung von Standorten, Vernetzung von Geräten. Endress+Hauser Messgeräte bieten mit dem Ethernet-APL Standard modernste Vernetzungstechnologie. Der Einsatz von Ethernet-APL reduziert die Komponenten und die Direktverdrahtung zwischen Feldkomponenten und den Ports in den Switches. Dadurch profitieren Anwender von einem enormen Geschwindigkeitszuwachs der Gerätekommunikation auf bis zu 10 Mbit/s. Darüber hinaus vereinfacht eine durchgängige Ethernet-APL Vernetzung der gesamten Anlage den Zugang zu den Komponenten.

Endress+Hauser Netilion: cloudbasiertes IIoT-Ökosystem für Industrieprozesse

Mit Netilion bietet Endress+Hauser ein cloudbasiertes IIoT-Ökosystem an, das herstellerübergreifend, mit höchsten Sicherheitsstandards und ganz unkompliziert funktioniert.

Netilion Library, Netilion Analytics und Netilion Connect ermöglichen ein durchgängiges Asset Management, das die Identifikation von Feldgeräten erleichtert und die Speicherung sowie die Pflege von Informationen unterstützt. Das spart Zeit, verbessert die Abläufe und spart Ressourcen ein.

Die regelmäßige Kalibrierung von Geräten und deren Dokumentation wird immer wichtiger, so dass ein kollaboratives Kalibriermanagement in Verbindung mit Netilion Library einen großen Vorteil bieten kann. Unterschiedliche Parteien (Lieferanten, Servicepartner) können an den gleichen Assets arbeiten, Kalibrierzertifikate können digital abgelegt werden und sind immer und von überall zugreifbar.

 

Roland Sossna / moproweb

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.

Messe

Seminare

Termine

Weiterbildung

sonstige Veranstaltung